23. Interdisziplinäre Fachtagung HIV und Schwangerschaft
am 2./3. Juni 2023 findet im Parkhotel in Oberursel die 23. Interdisziplinäre Fachtagung HIV und Schwangerschaft statt. Dazu möchten wir Sie hiermit ganz herzlich einladen.
Um sich für die Tagung zu registrieren, benutzen Sie bitte dieses Anmeldeformular. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Bestätigung unserer Kongressagentur
Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Tagungsprogramm.
Lesung und Publikumsgespräch mit Alexandra Zykunov
Lesung und Publikumsgespräch
Alexandra Zykunov „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen“
Am Mittwoch, den 7.6.23 um 19.30 Uhr im Peter-Weiss-Haus in Rostock (Doberaner Str. 21). Der Eintritt ist frei.
Worum geht’s?
Bullshitsätze wie »Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen.« oder »Vermisst du dein Kind nicht, wenn du alleine wegfährst?« bekommen wir von unseren Freundinnen zu hören oder von engsten Familienmitgliedern, bis wir ihnen glauben. Dieses Buch ist die ultimative Anleitung zum Parieren solcher Sätze. Messerscharf analysiert Alexandra Zykunov die Ungerechtigkeiten, Unwahrheiten und Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern und liefert Argumente für die nächste Familienfeier/Spielplatzrunde/Beziehungsdiskussion.
Zur Lesung mit anschließendem Publikumsgespräch laden wir alle Interessierten herzlich ein – sie findet anlässlich des 30. Jubiläums des Landesfrauenrates M-V statt und ist kostenfrei.
Die Autorin
Alexandra Zykunov (* 1985) ist Co-Redaktionsleiterin des Magazins Brigitte BE GREEN, Head of Content Innovation bei der BRIGITTE und Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen. Ihre Texte über die Unsichtbarkeit von Frauen- und Familienthemen in der Politik gehen regelmäßig viral. Sie lebt mit ihrem Partner und zwei Kindern in Hamburg.
Eine Veranstaltung* des Projekts „Dialograum schaffen – Geschlechtergerechtigkeit leben – Vielfalt gestalten“ in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock.
*Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz M-V.
Sensible Anamnese und Stillvorbereitung in der Schwangerschaft
Wann: 08.6.2023
Wo: Rostock, Warnemünde im DockInn
Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr
ReferentInnen:
Marie Hagen (B.A. Off. Recht, Teamleitung Babylotse Rostock, Kinderschutzfachkraft)
Claudia Honermaier (Hebamme, Still-und Laktationsberaterin IBCLC, Kinderkrankenschwester, Arzthelferin)
Kosten: 60 €
Anmeldung: bis 31.05.2023 bei 2.vorsitzende@hebammenverband-mv.de
Projektforum: Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu unserem diesjährigen Projektforum der Landesfachstelle Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien am 14. Juni 2023 ins Van der Valk Resort in Linstow einladen.
In diesem Jahr möchten wir mit Ihnen gemeinsam den Blick auf die Chancen des intersektoralen Arbeitens richten. Eine intersektorale, interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien (KipsFam) zahlt sich nicht nur für die belasteten Familien aus, sondern bringt auch den beteiligten Fachkräften Vorteile. Grundlage für das Funktionieren solcher Netzwerke sind stetige Kommunikation sowie gegenseitige Wertschätzung. Neben dem aktuellen Stand der Thematik KipsFam in Mecklenburg-Vorpommern, können Sie einen Blick auf bundesweite Projekte legen und Impulse für Ihren Arbeitsbereich sammeln. Ein weiterer Schwerpunkt wird darin bestehen, den intersektoralen Ansatz auszuprobieren und mit Vertreter*innen eines anderen Sektors/Arbeitsbereiches zusammenzukommen.
Die Anmeldung erfolgt über den Anmelde-Link oder den QR-Code, den Sie diesem Flyer entnehmen können. Dort finden Sie auch alle weiteren wichtigen Informationen und die Programmübersicht unserer Veranstaltung.
Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, sich bis zum 01. Juni 2023 anzumelden.
24. FASD-Fachtagung - „FASD – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe?!“
Wann: 22. und 23. September 2023
Wo: Rostock
„FASD – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe?!“
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte kognitive und körperliche Schädigungen. Immer noch werden in Deutschland jedes Jahr 1-2 % der Neugeborenen mit Schädigungen im Rahmen der fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) geboren. Die Dunkelziffer liegt wesentlich höher. Die Kinder können sich in Folge des Alkoholeinflusses während der Schwangerschaft nicht störungsfrei im Mutterleib entwickeln. Die Schädigungen können den Körper, den Geist und die Psyche betreffen. Eines aber haben diese Kinder gemeinsam: Erfahrungsgemäß werden viele von ihnen lebenslang Unterstützung im Alltag benötigen, um sich zurechtzufinden. Daher ist es wichtig, so früh wie möglich zu diagnostizieren und Perspektiven zu entwickeln. Nur so können den Kindern mit FASD und ihren Familien wirksame Hilfen und Therapien angeboten werden. Erwachsene mit FASD sollten dadurch passgenaue individuelle Unterstützung bekommen. FASD Deutschland e.V. setzt sich ehrenamtlich für die Prävention der Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD), aber auch für die Verbesserung der Lebenssituation der Menschen mit FASD und ihrer Bezugspersonen ein. Seit mehr als 20 Jahren hat der Verein bundesweit eine Vorreiterrolle in der fachkundigen Hilfe und Selbsthilfe für Menschen mit FASD und ihre Bezugspersonen. Auch in der Lobbyarbeit als Patientenvertretung für die Menschen mit FASD ist der Verein führend.
Die Fachtagung steht in diesem Jahr unter dem Motto „FASD - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe?!“ FASD ist mittlerweile präsenter, aber noch lange nicht im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Viele Menschen, selbst in Fachkreisen, haben noch nie davon gehört! Das muss sich ändern! Wir müssen begreifen, dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft alle angeht. Wir alle, das heißt die gesamte Gesellschaft kann dazu beitragen, dass weniger Kinder mit einer vorgeburtlichen Alkoholschädigung zur Welt kommen und dass den Menschen mit FASD die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird. Daher planen wir Vorträge, Parallelvorträge und Workshops, die den Teilnehmenden als künftige Multiplikatoren das Thema FASD in seinen vielen Facetten nahebringen.
Die geplanten Themen können Sie dieser Vorankündigung entnehmen oder jeweils aktualisiert demnächst auf www.fasd-fachtagung.de abfragen.
Anmeldungen zur Fachtagung können erst nach Erhalt der Einladung und Freischaltung der Online-Anmeldung (Juni/Juli) entgegengenommen werden.
Wir werden die Fachtagung 2023 in Rostock wieder als Hybridveranstaltung anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserer FASD-Fachtagung in Rostock begrüßen zu dürfen.
Ihr FASD Deutschland e.V. Team
Hebamme in Leitungsfunktionen
Die nächste Weiterbildung startet im Oktober 2023 in Kooperation von DHV und dem Institut für Weiterbildung und Beratung der Akkon Hochschule!
Alle weiteren Informationen finden Sie unter:
https://www.iwb-akkon.de/weiterbildung/weiterbildung-hebamme-in-leitungsfunktionen.html


